übernachten in einem nachhaltigen Hotel
Abdij de Westerburcht: Nachhaltige Unterkunft in Drenthe
Wir wollen das erste CO2-neutrale Hotel in Drenthe werden!
Dies ist ein Ziel für die Zukunft! Hier möchten wir Ihnen einen Überblick geben, was wir bereits tun, um so nachhaltig möglich zu wirtschaften
und was Sie als Gast bei uns erwarten können.
The Goodroll
Wir brauchen Toilettenpapier von The Good Roll. Sie stellen 100% recyceltes, Europäisches Toilettenpapier her. Außerdem spenden sie 50% ihres Nettogewinns für den Aufbau von Toiletten in Afrika. Das ist sowohl für den Planeten als auch für die Menschen selbst nachhaltig!
Treffen Sie selbst eine grüne Wahl!
Wenn Sie Ihr Zimmer nicht reinigen lassen, erhalten Sie von uns als Dank ein Getränke in Form einer grünen Münze!
Als Gast des Hotels haben Sie die Möglichkeit, sich für Nachhaltigkeit zu entscheiden. Wenn Sie mehrere Nächte bei uns verbringen, können Sie sich eine Tasche an die Tür hängen. Das bedeutet, dass Ihr Zimmer nicht gereinigt werden muss. Gibt es etwas, das Sie gerne ersetzt haben möchten? natürlich! Legen Sie diese Gegenstände (z. B. Handtücher) in den schwarzen Tasche.
Als Dank erhalten Sie eine grüne Münze, die für einen Konsum in unserem Restaurant oder auf der Terrasse eingelöst werden kann. Eine Win-Win-Situation für Sie und für uns.
Unser eigener Bio-Garten!
Unsere Köche sind nicht nur Stars in der Küche, sie haben auch noch grünen Daumen! In unserem Bio-Garten wachsen verschiedene Gemüse, Kräuter und Obstbäume. Diese werden tatsächlich in den Gerichten verwendet. Fragen Sie einfach unsere Mitarbeiter, welche Zutaten in Ihrem Gericht aus unserem eigenen Garten stammen! Frisch und nachhaltig ;)
Sonnenkollektoren
Unser Hotel hat ein entsetzlich großes Dach, ideal für die Anbringung von Sonnenkollektoren! Das haben wir getan, und zwar nicht weniger als 190 Stück! Wir haben sie von der Firma Zonne-energie Noord Nederland aus Beilen bekommen. Auf diese Weise ist fast unsere gesamte Energie grün und nachhaltig!
Von Orangen zu Seife
Haben Sie morgens zum Frühstück frischen Orangensaft getrunken? Dann haben Sie nicht nur sehr lecker und gesund gehandelt, sondern auch Nachhaltigkeit gewählt. Wir werfen die Schalen unserer Orangen nicht weg, sondern verwenden sie wieder als Seife! Abfall ist Schließlich schade zum Wegwerfen. Bei Unwaste ist man der Meinung, dass es so etwas gar nicht geben muss. Wir sammeln alle unsere Orangenschalen und Unwaste holen die wieder ab. Sie werden dann zu schmackhafter Seife verarbeitet, die wir dann in unseren Hotelzimmern verwenden.
Masten für elektroautos
Ab 2020 haben wir 5 eigene Parkplätze für Elektroautos. Diese sind mit Masten ausgestattet, wo Sie Ihr Auto aufladen können. Die Parkplätze sind an den niedlichen grünen Pfropfen zu erkennen, die auf den Boden gepflastert sind.
Sich warm halten
Ein warmer Raum ohne Erdgas. Wir tun dies so nachhaltig wie möglich mit Hilfe einer Wärmepumpe. Sie entzieht der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser Wärme und wandelt sie in eine nutzbare Temperatur um. Auf diese Weise reduzieren wir unsere CO2-Emissionen, aber Sie haben es trotzdem warm und gemütlich!
EcoTapwater
Wasser ist natürlich für alle sehr wichtig, aber das ganze Plastik in den Flaschen ist eine ziemliche Verschwendung. Deshalb gibt es bei uns flaches und sprudelndes Wasser von EcoTapwater. EcoTapwater ist eine nachhaltige Alternative zu Mineralwasser in Flaschen. Wir servieren dieses Wasser in Glasflaschen, wodurch wir unsere CO2-Emissionen und den Abfall ein wenig reduzieren.
Wie Kaffeesatz, Kroketten werden
Natürlich lieben wir alle eine leckere Kaffee über alles. Bei Kaffee fällt nur eine Menge Abfall an, nämlich Kaffeesatz. Glücklicherweise können wir mit Kaffeesatz etwas wirklich Tolles machen. Wir arbeiten mit GRO zusammen, um einen zirkulären Prozess zu schaffen. Sie sammeln unseren Kaffeesatz und züchten daraus Austernpilze, und wir bekommen dafür köstliche Austernpilzkroketten und Bitterbällchen. Auf diese Weise werden unsere Abfälle zur Herstellung eines wunderbaren kohlenstoffarmen Produkts verwendet.
Ein digitales Küchensystem
Wer sich einmal in einer Profiküche umgesehen hat, weiß, dass die leckeren Gerichte, die von den Gästen bestellt werden, mit Papierbelegen geliefert werden. Das kostet natürlich eine ganze Menge Papier! Deswegen verwenden wir in der Westerburcht ein digitales Quittungssystem. Mit diesen auffälligen, aber vor allem praktischen Bildschirmen vermitteln wir der Küche die Wünsche unserer Gäste. Praktisch und nachhaltig zugleich!
SWILL
In allen Betrieben, die Nahrungsmittel zubereiten, werden Lebensmittelabfälle freigesetzt. Dieser Abfall kann gekocht oder ungekocht sein. Diese Abfallkategorie wird als SWILL bezeichnet. SWILL-Abfälle lassen sich sehr leicht zu neuen Rohstoffen verarbeiten. Denken Sie an Kompost oder Biogas. Deshalb macht es auch nichts, dass deine Augen größer waren als dein Bauch. Auch das, was man nicht isst, wird nicht verschwendet. Eine wirklich nachhaltige Lösung.
Nachliche Servietten
Sogar beim Eindecken Ihrer Tische wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Wir verwenden sogar Servietten, die aus einem nachhaltigen Bindemittel hergestellt sind. Es wird aus Mais, Zitronenschalen und anderen Lebensmittelabfällen hergestellt. Wir bringen also den Restmüll zurück auf den Tisch von Ihnen, dem Gast.
Zirkuläre Reinigung
Wenn wir Ihr Zimmer reinigen, werden wir das natürlich so nachhaltig wie möglich tun. Wir benutzen nämlich Reinigungsprodukte von Clearcircle, einem Niederländische Produzent von vollständig kreislauffähigen, nachhaltigen und biologisch abbaubaren Reinigungsprodukten. Auch die Verpackung und der Versand ihrer Reinigungsprodukte erfolgen in einem Kreislaufverfahren. So nimmt Clearcircle die Behälter von Reinigungsprodukten leer, woraufhin sie wieder befüllt und wiederverwendet werden.
Von heimischer Erde
Neben unserem eigenen Bio-Gemüsegarten, über den Sie weiter oben mehr lesen konnten, verwenden wir noch viele weitere lokale Produkte. Diese sind natürlich die schmackhaftesten, aber auch die nachhaltigsten! Wir verwenden zum Beispiel Spargel aus Balinge, Ziegenkäse aus Mantinge und Eier aus Witteveen. Und natürlich dürfen wir unsere eigenen Wachteln nicht vergessen. Sie scharren fröhlich in dem geräumigen Käfig herum, den wir für sie neben unserem Gemüsegarten gebaut haben.
Alles an einem Ort
Sie wissen, wie es läuft. Sie betreten Ihr Hotelzimmer und finden alle Informationen, die Sie während Ihres Aufenthaltes benötigen, in einer übersichtlichen Mappe. Superpraktisch, aber eine ziemliche Verschwendung von all dem Papier! Deshalb haben wir zusammen mit Hotek ein digitales System entwickelt. In unserer "Web-App" (Für was Sie nichts Downloaden müssen!) finden Sie alle Information, die Sie normalerweise auf Papier hätten. Sie können diese Webapp auch benutzen, um Ihr Hotelzimmer zu öffnen. Wie schön ist das! Ziehen Sie es trotzdem physisch vor? Kein Problem. An der Rezeption helfen wir Ihnen gerne weiter.
Qualitativ hochwertiger, handwerklich gebrauter und vor allem nachhaltiger Kaffee
Warum brauchen wir die Kaffeebohnen von Catunambu?
Catunambu möchte nicht nur Spitzenkaffee anbieten, auch sicherstellen sie dass die Kaffeebohnen, mit denen sie arbeiten, aus fairen und nachhaltigen Quellen stammen. So sind alle Plantagen zertifiziert und unterstützen verschiedene Initiativen von Café Mundi, einem Unternehmen, das die Ausbildung und die Lebensbedingungen der lokalen Kaffeebauern verbessern will.
Catunambu fördert auch einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil. So sponsern sie beispielsweise zahlreiche Jugendfußballmannschaften in Andalusien und organisieren den "Catunambu-Cup".