Gedenkstätte Kamp Westerbork
Der Außenbereich ist frei zugänglich! Für den Museumsbereich benötigen Sie eine Eintrittskarte, die Sie NUR online bestellen können.
Gedenkstätte Kamp Westerbork | Das Museum des Gedenkstätte Kamp Westerbork erzählt vom Leben der Opfer und Überlebenden des Lagers. Persönliche Geschichten in Ausstellungen und Filmen machen die Geschichte des Camp Westerbork auch für Kinder zugänglich. Filmbilder aus dem Jahr 1944, eine teilweise möblierte Baracke, ein abschließender Abschiedsgruß aus dem Zug, ein großes Modell des Lagers, Zeichnungen spielender Kinder vermitteln ein Bild und ein Gefühl dieser erzählenden Vergangenheit.
Die mehr als hunderttausend Namen der Opfer werden kontinuierlich im Museum projiziert. Neben Ausstellungen werden im Museum viele Aktivitäten organisiert. Spezielle Filme über die Geschichte des Lagers Westerbork oder über Menschen, die dort inhaftiert waren, sind zu sehen. Die Mitarbeiter des Museums informieren über Sammlungsgegenstände und halten Vorträge. Es gibt auch spezielle Aktivitäten für Kinder.
Der letzte Sonntag im Monat ist einem Vortrag eines Augenzeugen vorbehalten: jemandem, der über seine eigenen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg berichtet.
Gedenkstätte Kamp Westerbork
Oosthalen 8
9414 TG Hooghalen
T: 0593 - 592600
E: